Am Osthang des Masenberges, in einer Seehöhe von 926 Metern, umgeben von Wiesen und Feldern befindet sich das Mesnerhaus. Wann das Mesnerhause gebaut wurde weiß man nicht genau. Im Durchzug ist die Jahreszahl 1812 geschnitzt. Das Mesnerhaus diente anfangs als Schule für Pongrazen und Zeilerviertel. Laut mündlicher Überlieferungen und Schulprotokollen wurde von 1760 bis 1885 im Mesnerhaus unterrichtet. Unterrichtet hat immer der zuständige Mesner der Kirche St. Pankrazen. In der heutigen Gaststube war das Klassenzimmer, wo bis zu 77 Schüler Platz fanden. Das Mesnerhaus diente aber zugleich als Wohnung für den Mesner, der eine kleine Landwirtschaft mit ein paar Kühen und Schweinen hatte. Das Schuljahr 1884/85 war das letze im Mesnerhaus. Von nun an wohnte nur mehr ein Mesner in Haus Nr. 16. Ende April des Jahres 1945 wurde das Mesnerhaus von Zeilerviertel her arg beschossen. Es ist heut noch ein Einschussloch aus dieser Zeit zu sehen. 1955 zog der letzte Mesner aus. Bis zum Jahre 1985 gehörte das Mesnerhaus dem Ortsteil Pongrazen. Danach gehörte das Mesnerhaus der Gemeinde Stambach und wurde seit 1986 als Schutzhütte von Familie Gleichweit geführt. Seit 2012 ist es in unserem Besitz und 2019/2020 bauten wir unseren Saal hinzu.